Der Plot

Eine Geschichte wie ein Straßenplan

Beim Schreiben von „Die Geheimnisse Afrikas“ hatte ich kein fertiges Navigationsgerät – nur einen inneren Kompass. Ich stellte mir vor, wie Ida und Ole auf einer leeren Autobahn unterwegs sind. Ohne Karte, ohne Ziel. Erst mit der ersten Auffahrt – der ersten Idee – begann die Welt, sich zu entfalten.

Ein Gedanke wurde zu einem Rastplatz. Eine Figur zu einem Autobahnkreuz. Und plötzlich war da eine ganze Landschaft: magische Pflanzen, afrikanische Mythen und ein Geheimnis, das größer war als alles, was sie kannten.

Freunde, der Plot, den ihr hierfindet, ist außergewöhnlich!

Fantasy entsteht in euerem Gehirn. Aber, was ist, wenn das Gehirn sich im Koma befindet! Ja, ihr lest richtig, im Koma. Also schreibe ich einen Plot, der anders ist als bei den meisten anderen Autoren. Mein Gedanke, das Erlebte aufzuschreiben kam auf der Intensivstation. Zuerst wusste ich nicht, wie drücke ich mich aus? Wer würde mir glauben?.

So kam ich nach einigen Tagen zu dem Schluß, alles heimlich aufzuschreiben. Das Gerüst des Plotes war zu diesem Zeitpunkt schon eingeprägt. 

Die Autobahn beginnt mit Ida und Ole im Wagen. Wenn die beiden in den Rücksiegel sehen, ist dieser schwarz. Nach vorn gibt es eine leere 3 spurige Autobahn ohne Verkehr. Auf der Gegenseite das gleiche, auch keinen Verkehr. Also tuckern die beiden los (ok, Minderjährige sollten keinen Wagen fahren!) Wie oben gesagt, biginnt das Abenteuer nach der 1 Auffahrt. Es stoßen die Eltern zu den beiden. Die nächste Abfahrt bringt die ersten Gefahren, den verseuchten Pool. Nur durch einen glücklichen Zufall, konnte verhindert werden, dass es zur Katastrophe kam.

As you move toward the midpoint of the article, this paragraph provides an opportunity to connect earlier ideas with new insights. Use this space to present alternative perspectives or address potential questions readers might have. Strike a balance between depth and readability, ensuring the information remains digestible. This section can also serve as a transition to the closing points, maintaining momentum as you steer the discussion to its final stages.

Wrapping Up with Key Insights

In this concluding paragraph, summarize the key takeaways from your article, reinforcing the most important ideas discussed. Encourage readers to reflect on the insights shared, or offer actionable advice they can apply in their own lives. This is your chance to leave a lasting impression, so make sure your closing thoughts are impactful and memorable. A strong conclusion not only ties the article together but also inspires readers to engage further.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert